KUMBHAKASANA

SANSKRIT

NAME

BEUDEUTUNG

Kumbhakasana

Bretthaltung, „Plank Pose“

Kumbhaka = „Wasserkrug“, Anhalten des Atems

AUSRICHTUNG

  • Füsse hüftbreit auseinander
  • Hände schulterbreit auseinander, Finger weit gespreizt, Raum zwischen Zeige- und Mittelfinger zeigt nach vorne
  • Arme senkrecht zum Boden
  • Schultern sind direkt über dem Handgelenk
  • Oberkörper parallel zum Boden
  • Raum zwischen Schulterblättern bleibt weit
  • Steissbein Richtung Fersen verlängern
  • Fersen ziehen Richtung Erde
  • Oberschenkel leicht nach innen rotiert
  • Mula Bandha
  • Uddiyana Bandha
  • Kopf ist in einer Linie zur Wirbelsäule
  • Augen sind zum Boden gerichtet

MODIFIZIERUNG

  • Knie auf dem Boden abstützen
  • Zur Stärkung der Arme: Gurt um Oberarme legen (direkt über den Ellenbogen)
  • Unterarme auf den Boden legen

VARIATIONEN

  • Ein Bein parallel zum Boden anheben, Seite wechseln

HÄUFIGE SCHWIERIGKEITEN

  • Becken hängt durch oder ist zu hoch
  • Arme sind nicht gestreckt
  • Fersen kippen nach aussen
  • Spannung im Bauchbereich fehlt

KORREKTUREN

  • Füsse, Knie, Becken, Schultern, Arme, Hände

KONTRAINDIKATIONEN

  • Carpal Tunnel Syndrom (Nerveneinklemmung im Handwurzelbereich)

WIRKUNG

  • Stärkt die Arme, Handgelenke und Wirbelsäule
  • Kräftigung der Bauchmuskulatur
  • Körper verlängert sich
  • Kräftigt die Rückenmarksnerven und versorgt sie mit frischem Blut
  • Wirkt beruhigend auf das Herz
  • Blutdrucksenkend

TIEFERE BEDEUTUNG

Stärkt das Selbstbewusstsein, gibt uns innere Stärke und steht für Macht und Führung