MULADHARA CHAKRA

SANSKRIT

NAME

BEUDEUTUNG


LAGE



FARBE

MANTRA

ELEMENT

SYMBOLISCHE FORM

SINNESFUNKTION

Muladhara Chakra

Wurzel-Chakra, Basis-Chakra

mula = Wurzel
adhara = Stütze

Das Muladhara Chakra befindet sich an der Basis der Wirbelsäule und liegt auf der Höhe des Steissbeins zwischen Anus und Genitalien.

Rot

LAM

Erde, das Feste, das tragende Element

Vierblättriger Lotos

Riechen

AUFGABEN UND FUNKTIONEN

Das Wurzel-Chakra verbindet uns energetisch mit der Erde, da es nach unten geöffnet ist.

Ein geöffnetes Wurzelchakra ist mit seinem freien Energiefluss die erste Bewusstseinsstufe des Menschen. Ein Kind kommt voller Unschuld und Urvertrauen auf die Welt. In diesem Bewusstsein verbindet es sich durch die Kraft des Wurzel-Chakras mit der physischen Welt, dem irdischen Dasein. Die gesamten Bedürfnisse des Lebens und Überlebens auf Erden fallen in den Wirkungsbereich des Wurzel-Chakras, wie Vertrauen, Sicherheit, Beruf, Beziehung zu Geld etc.

Das Wurzel-Chakra ist mit folgenden Organen verbunden: Blase, Becken, Nebennieren, Wirbelsäule, Spinalnerven und Geschlechtsorgane.

EIGENSCHAFTEN BEI GESUNDEM WURZELCHAKRA

  • Lebenswille
  • Lebenskraft
  • Sicherheit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Gute gesundheitliche Konstitution
  • Geborgenheit
  • Ausdauer
  • Stabile Knochen und Nägel
  • Gute, problemlose Verdauung und Ausscheidung
  • Erdverbundenheit
  • Gutes Urteilsvermögen
  • Selbstvertrauen
  • Urvertrauen
  • Mit beiden Beinen auf der Erde stehen
  • Gute Zähne

EIGENSCHAFTEN BEI BLOCKIERTEM WURZELCHAKRA

  • Depressionen
  • Süchte
  • Unsicherheit
  • Zynismus
  • Schwarz-Weiss Denken
  • Mangelnde Lebensenergie
  • Wenig Lebensfreude
  • Mangelndes Vertrauen ins Leben
  • Hexenschuss, Ischialgien
  • Osteoporose
  • Probleme in Beinen und Füssen
  • Blutdruckschwankungen
  • Allergische Beschwerden
  • Existenzängste
  • Misstrauen
  • Phobien
  • Psychische Kraftlosigkeit
  • Darmerkrankungen
  • Hämorrhoiden
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Kreuzschmerzen
  • Schwäche an Knochen, Zähnen und Nägel
  • Blutarmut
  • Stressbedingte Erkrankungen