SAMAVRITTI
SANSKRIT
NAME
BEUDEUTUNG
Samavritti Pranayama
Die ausgeglichene Atmung
sama = gleich
vritti = Verhaltensweise, Gedankenwelle
DURCHFÜHRUNG
- Während der Einatmung im Geist auf 3 oder 4 zählen und genau so lange ausatmen
- Langsam die Zähleinheiten steigern und versuchen die Atemzüge zu verlängern und zu vertiefen, jedoch nur so lange, wie der Atem angenehm und frei fliessen kann
- Alternativ kann nach der Ein- und der Ausatmung jeweils eine Atempause (Kumbhaka) eingefügt werden, die genau so lange andauert wie die Ein- und Ausatmung
- Dann sind alle Atemphasen sind gleich lang und intensiv, das heisst die Einatmung, die Atemverhaltung nach dem Einatmen, die Ausatmung und die Atemverhaltung nach dem Ausatmen
- Einsteiger können mit drei bis vier Zähleinheiten pro Atemphase anfangen, Fortgeschrittene können sie bis auf acht Zählzeiten steigern
WIRKUNG
- Beruhigung des Nervensystems
- Konzentration des Geistes
- Tiefe Entspannung des Körpers
- Wirkt ausgleichend
- Wird auch in Vipatrita Karani Mudra und Kurmasana geübt